[15.03.2025] Bundesoffenes Mädchen- und Jungenpokalturnier des SV Schmalkalden 04 e. V. – Gastgeber holt den Pokal bei den Mädchen – SV Schmalkalden 04 e. V. mit 4 Gold-, 8 Silber- und 8 Bronzemedaillen

Am vergangenen Samstag fand in der Schmalkalder Hans-Dieter Clemen Sporthalle die 33. Auflage des traditionellen Mädchen- und Jungenpokalturniers der Judoka des SV Schmalkalden 04 e. V. statt.

250 Judoka aus über 25 Vereinen und 6 Bundesländern kämpften in den Altersklassen u 9, u 11 und u 13 auf 4 Tatami um die Medaillen.

Zur Eröffnung freuten sich die Judoka über den Besuch der Landrätin, Frau Peggy Greisser. Diese würdigte in ihrer Rede u.a. die lange Tradition des Turniers und die gute Kinder- und Jugendarbeit des Vereins und ihre Ehrenamtlichen. Mit einer kleinen Zuwendung bedankte sich die Landrätin für das Engagement und wünschte gutes Gelingen. Der Kreisunionsvorsitzende, Thomas Nimscholz, begrüßte ebenfalls die Judoka und wünschte ein spannendes Turnier.

Der Gastgeber, SV Schmalkalden 04 e. V., war mit 22 Judoka am Start.

Wie immer starteten die Kleinsten. In der Altersklasse u 9 konnte sich diesmal Fatima Bogatireva in der Klasse bis 26 kg klar durchsetzen. Sie gewann 2 Kämpfe gegen ihre Kontrahentinnen jeweils vorzeitig. Im Finale hatte dann auch ihre Gegnerin aus Stotternheim das Nachsehen und Fatima konnte sich über die Goldmedaille freuen. Mit insgesamt 3 mal Silber durch Pelaheia Dementieva, Korvin Lenz und Oleksandr Pavlov konnten die Schmalkalder kräftig punkten. Ergänzt wurde das gute Abschneiden in der u 9 durch die Bronzemedaillen von Artem Kirichenko, Joleen Born, Mira Jung und Selma Brückner.

In der Altersklasse u 11 glänzten Gabriele Brakauskaite und Evelina Pliuta in ihren Gewichtsklassen. Gabriele siegte immerhin 4 x und Evelina 2 x vorzeitig und ließen damit keine Zweifel an ihrem Vorhaben, die Goldmedaille zu gewinnen. Silbermedaillen erkämpften sich Elias Eisenschmidt und Daniele Marzano. Makka Dzhamalova, Khadidzha Bogatireva und Erik Burkhardt lieferten Bronze zur vollständigen Medaillensammlung.

Seraphine Bogen sicherte sich diesmal die Goldmedaille der Klasse bis 44 kg in der Altersklasse u 13. Seraphine siegte 3 mal vorzeitig, im Finale diesmal gegen ihre Vereinskameradin Selima Dzhamalova, die sich ebenso wie Vivian Marx die Silbermedaillen erkämpften. Ebenfalls Silber schaffte Kiril Sydorenko. Eine Bronzemedaille sicherte sich Kyrylo Andreiev, Platz 5 ging an Philipp Hofmann.

Insgesamt 4 mal Gold, 8 mal Silber und 8 mal Bronze hieß die Medaillenbilanz des SV Schmalkalden 04 e. V. bei diesem stark besetzten Turnier.

Der Sieg in der olympischen Pokalwertung der Mädchen ging an den Gastgeber mit 4 Gold, 3 Silber und 5 Bronze, diesmal sogar vor Bad Kissingen (4/-/1) und dem PSV Erfurt (3/1/4). Rang 4 ging an JSC Stotternheim (2/5/12) und Rang 5 an den PSV Meiningen (2/3/2).

Bei den Jungs holte sich Kodokan Erfurt den Pokalsieg (6/5/7) vor dem Erfurter KSC (3/1/-) und dem Judoteam Steinheim (3/-/1). Rang 4 ging auch hier an Stotternheim (2/3/12) vor dem JC Petersberg (2/3/1).

Herzlichen Glückwunsch allen Medaillen- und Pokalgewinnern!

Herzlichen Dank auch an alle fleißigen ehrenamtlichen Helfer, die zum sehr guten Gelingen der 33. Auflage des Turniers beigetragen haben.

Der nächste Höhepunkt in eigener Halle steht schon an, das 32. Internationale Osterturnier am 26.4.2025. hier sind die etwas größeren Judoka in den Altersklassen u 15, u 18 und u 21 am Start. Für die Altersklasse der u 13 geht es dann um wertvolle Punkte in der Thüringer Rangliste. Herzlich Willkommen!